Es war ein verregneter Novemberabend 2019, als Marcus zum dritten Mal die Unterlagen seines Finanzberaters durchging. Drei verschiedene Versicherungen, zwei Sparpläne, ein Bausparvertrag – und trotzdem hatte er keine Ahnung, ob er auf dem richtigen Weg war. "Das muss doch einfacher gehen", dachte er sich.
Aus diesem Frust heraus entstand noquandorvia. Nicht als weiteres Fintech-Startup mit einer glänzenden App, sondern als Ort, wo Menschen mit Menschen über Geld sprechen können. Ohne Verkaufsdruck, ohne Provisionsdenken, ohne Fachchinesisch.
Heute, fünf Jahre später, haben wir über 3.000 Familien dabei geholfen, ihre Finanzen zu ordnen. Manche kommen mit einem Schuhkarton voller Unterlagen, andere mit Excel-Tabellen, die selbst ein Buchhalter nicht versteht. Alle gehen mit einem klaren Plan nach Hause.